RSV steht für Respiratorischer Synzytial-Virus. Diese Viren können nicht nur bei kleinen Kindern sondern auch bei älteren Erwachsenen Atemwegsinfekte bis hin zu schweren Lungenentzündungen machen.
Nun kann man sich mit einer nur einmaligen Impfung dagegen schützen!
RSV-Impfungen werden folgenden Patientengruppen empfohlen:
allen Personen ab einem Alter von 75 Jahren
allen Personen, die in Pflegeeinrichtungen leben und älter als 60 Jahre sind
allen Personen mit bestimmten schweren Vorerkrankungen ab einem Alter von 60 Jahren (dazu zählen: chronische Erkrankungen der Atemwege, chronische Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Nierenerkrankungen, Diabetes mellitus, angeborene oder erworbene Abwehrschwäche, etc....)
Seit dem 15.1.2025 sind Modellpraxen mit der Umsetzung der „ePA für alle“ beauftragt. In Gelsenkirchen wird diese Neuerung erst ab dem 2. Quartal 2025 umgesetzt.
„ePA“ steht für elektronische Patientenakte. Hier sollen, wenn man als Patient nicht wirdersprochen hat, alle relevanten medizinischen Daten gespeichert werden.
Für die Führung und den Inhalt der elektronischen Patientenakte bleiben Sie als Patient selber verantwortlich. Die erhobenen Befunde und Arztberichte kann der zuständige Behandler oder Sie selber übertragen.
Liebe Patientinnen und Patienten,
Seit dem 01.01.2024 werden bei uns in der Praxis die neuen E-Rezepte ausgestellt. Bitte beachten Sie, dass E-Rezepte nur ausgestellt werden können, wenn für das laufende Quartal Ihre Versichertenkarte vorliegt. Eine Rezeptausstellung ohne Versichertenkarte ist nicht möglich!
Ihre gewünschten Rezepte können dann 24 Stunden nach Bestellung in der Apotheke eingelöst werden - papierlos mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte oder mit Hilfe der E-Rezept-App.
Nutzen Sie unsere Rezepthotline:
Um Rezepte, Überweisungen etc. anzufragen, können Sie direkt unsere Rezepthotline anrufen. Dann wird zur darauffolgenden Sprechstunde das gewünschte Formular vorbereitet an der Anmeldung vorliegen.
Jeden Tag bieten wir Sprechzeiten in der Infektsprechstunde an, zu der Sie sich telefonisch anmelden müssen. Bei Patienten mit Erkältungssymptomen oder gastrointestinalen Beschwerden werden dann weitere diagnostische Maßnahmen durchgeführt. Bitte tragen Sie bei Symptomen eine FFP2-Maske zum Schutze aller in unserer Praxis.
Die generelle FFP2-Maskenpflicht in Arztpraxen ist entfallen.
Wir möchten Sie jedoch aus Rücksicht auf andere Patienten bitten,
bei Infektzeichen nur mit FFP2-Maske die Praxis zu betreten.
Seit vielen Jahren, bereits von Frau Snyder-Schendel und Herrn Lach begonnen, unterstützen wir Plan International. Diese humanitäre Hilfsorganisation hat sich zum Ziel gesetzt, insbesondere das Leben und die Zukunft von Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Wir haben aktuell 2 Patenkinder:
Ein Mädchen lebt in Honduras, welches wir schon seit 2015 begleiten, und ist nun 14 Jahre alt. Sie lebt bei den Eltern und besucht aktuell die weiterführende Schule.
Ein Mädchen lebt in Vietnam und ist 11 Jahre alt. Wir unterstützen sie nun schon seit 2019, sie lebt bei den Eltern und kann ebenfalls zur Schule gehen.
Wir haben regelmäßigen schriftlichen Kontakt mit unseren Patenkindern und der Organisation und unser gesamtes Praxisteam trägt zur Förderung der Hilfsprojekte bei.
Liebe Patientinnen und Patienten,
die im März 2024 durchgeführten Umbauarbeiten sind nun abgeschlossen und wir danken Ihnen für Ihr Verständnis wegen der eingeschränkten Erreichbarkeit.
Wir freuen uns, Sie in der schönen neuen Anmeldung empfangen zu können.
Ihr Praxisteam der Hausarztpraxis Bulmke-Hüllen
Praxisbilder nach dem Umbau hier!
Im Rahmen der Renovierung konnten wir einige Medizinprodukte (1 mobiles Ultraschallgerät, 1 EKG, 1 Defibrillator, 4 Untersuchungsliegen und -stühle, 1 OP-Leuchte, 1 Mikroskop, Wartezimmerstühle etc.) der Ukrainehilfe spenden. Diese Gerätschaften wurden bereits dorthin transportiert und können dringend gebraucht werden.